Prolog
A Woman has many secrets, many women have one.
Viel zu lange verbarg sich diese Geschichte im Schatten einer langen Reise. Viel zu lange blieb der Genuss von Mut, Intrige und eisernem Willen unentdeckt. Viel zu lange war das Geheimnis der Insassinnen von Newgate, dem streng gehüteten Geheimnisses und die wichtigsten Zutaten für The Hanging Man London Dry Gin. Doch auch dieses gelüftete Geheimnis hat seinen Preis!
härtesten Londoner Frauenknast, ungeklärt. Bis zu dem Tag, an dem die Aufzeichnungen des Gefängniswärters 21/07 aus Zellentrakt 31-69b in Newgate in die Hände der Öffentlichkeit fielen. Sie gaben einen Einblick hinter die Mauern des Gefängnisses, die Entstehung einesWärter 21/07
Death to the traitor
Nachdem die Aufzeichnungen das erste Mal aufgetaucht waren, begann man nach dem sonderbaren Wärter 21/07 zu forschen. Schilderungen nach fand man den Wärter eines Morgens – nur wenige Tage nach seiner letzten Notiz – erhängt im Keller des Gefängnisses. Was seither einige quälende Fragen offen ließ: Kamen ihm die Insassinnen auf die Schliche und brachten ihn um? Wer wusste noch von seinen Recherchen? War der Tod der Tribut, den er für die Preisgabe des Geheimnisses zollen musste?
Insassinnen
The tortured women
Der Legende nach, wurde die Rezeptur des The Hanging Man London Dry Gin über Jahrzehnte hinweg durch die Insassinnen verfeinert. Nur dadurch war es ihnen möglich, die tagtäglichen Torturen des Gefängnisses zu überstehen. Durch die Aufzeichnungen des Wärters 21/07 gelang es schließlich, einige Biografien der Frauen samt deren Schicksalen zu rekonstruieren.
Der Weg des Rezepts
Cillians Pilgrimage
Die wenigen aus London bekannten Fragmente lassen sich nur schwer zu einem vollständig überschaubaren Bild zusammenführen. Das Newgate Gefängnis war wohl nur die Geburtsstätte des The Hanging Man London Dry Gin. Welche Stationen das Geheimnis durchlaufen musste und welchen Einflüssen die Rezeptur der Insassinnen auf der unglaublichen Reise noch ausgesetzt war, gilt es nun herauszufinden.

